Einladung zur Vernissage

Das zweite Leben der Dinge. Stein, Metall, Plastik

Samstag, 7. Dezember 2024, 10.30 Uhr

Die Wegwerf- und Konsumgesellschaft ist ein junges Phänomen in der Geschichte der Menschheit. Knappheit und Mangel bestimmten früher den Umgang mit Materialien und Gegenständen. Bis zur industriellen Revolution im späten 18. Jahrhundert war es üblich, Kleidung weiterzugeben, Werkzeuge zu reparieren, Baumaterial weiterzuverwenden, Bronzegegenstände einzuschmelzen und neu zu formen oder Glasgefässe wiederzuverwerten. Ob aus Stoff, Metall, Stein oder Glas – für alle möglichen Dinge war ein zweites, drittes oder gar unendliches Leben vorgesehen. Die Ausstellung wirft einen Blick auf vergangene und heutige Methoden der Kreislaufwirtschaft. Objekte von der Steinzeit bis zur Gegenwart zeigen, wie ihre Geschichte das Bewusstsein für den Wert der Dinge schärfen kann.

Mehr zur Ausstellung

Es sprechen

Denise Tonella

Direktorin Schweizerisches Nationalmuseum

Vincente Carabias

Prof. ZHAW, Koordinator Plattform Smart Cities & Regions, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur

Daniela Schwab

Ausstellungskuratorin Schweizerisches Nationalmuseum

 

Tubes'n'loops mit Georg Wiesmann

Musikalische Umrahmung

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis 29. November 2024

Indem Sie auf «Senden» klicken bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und dieser zustimmen.